Wir helfen Ihnen weiter
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Antworten zu Fragen rund um unsere Banking-Services.
Konto & Karten
Kontowechsel-Service
Mit dem kostenlosen Kontowechsel-Service übernehmen wir für Sie den kompletten Umzug Ihres Girokontos zu uns. Wir informieren alle Zahlungspartner, die Sie uns nennen, über Ihre neue Kontoverbindung. Lehnen Sie sich bequem zurück, wir erledigen alles für Sie. Zahlungspartner sind zum Beispiel Unternehmen, die per Lastschrift regelmäßig Zahlungen von Ihnen erhalten oder Ihnen Geld überweisen. Weitere Informationen zum Kontowechsel-Service.
Nutzen Sie ganz einfach das komplette Serviceangebot des kostenlosen Kontowechsel-Service:
- Auf Wunsch fragen wir Ihre Kontovorgänge bei Ihrer bisherigen Bank an.
- Um den Rest kümmern wir uns. Wir informieren alle Partner über Ihre neue Kontoverbindung und kümmern uns um eine reibungslose Übernahme Ihrer bestehenden Lastschriftmandate und Daueraufträge sowie um den Eingang der für Sie als Kontoinhaber bestimmten Überweisungen.
- Unser Tipp: Über unser Online Tool haben Sie den aktuellen Bearbeitungsstand immer im Blick und können jederzeit selbst aktiv werden.
Weitere Informationen zum Kontowechsel-Service für Privat- und Geschäftskunden.
Unsere Konten
- Kostenlose Kontoführung bei einem monatlichen Gehaltseingang ab 600€ bei der TARGOBANK, sonst 3,95€ pro Monat.
- Kostenlose Überweisungen und Daueraufträge per Online-Banking.
- Eingeräumte Kontoüberziehung: Dispo-Freigrenze, 0€ Dispozinsen bis zu einer eingeräumten Kontoüberziehung von maximal 50€.
- Kostenloser Konto-SMS-Service
- Kostenlose Online-Sicherheits-Garantie. Dafür registrieren Sie sich bitte im Online-Banking.
- Kostenloser Finanzstatus im Online-Postfach.
- Kostenloses Depot bei Nutzung des Online-Postfachs und günstige Orderprovisionen.
- Kostenlose individuelle Finanzierungs- und Anlageberatung.
- Kostenloser Kontowechsel-Service.
- Kostenlose silberne Debitkarte (Ablöser girocard).
Weitere Informationen zum Online-Konto.
Nutzen Sie ganz einfach das komplette Serviceangebot des kostenlosen Kontowechsel-Service:
- Kostenlose Kontoführung ab einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 2.000€, sonst 9,95€.
- Kostenlose Daueraufträge.
- Persönliche Ansprechpartner in Filiale und Service Center.
- Kostenlose Überweisungen an den Selbstbedienungskanälen und über einen persönlichen Ansprechpartner in der Filiale.
- Eingeräumte Kontoüberziehung: Dispo-Freigrenze, 0€ Dispozinsen bis zu einer eingeräumten Kontoüberziehung von maximal 100€.
- Kostenloser Konto-SMS-Service.
- Kostenlose Online-Sicherheits-Garantie. Dafür registrieren Sie sich bitte im Online-Banking.
- Kostenloser Finanzstatus im Online-Postfach.
- Kostenloses Depot bei Nutzung des Online-Postfachs und günstige Orderprovisionen.
- Kostenloses Online-Banking.
- Kostenlose individuelle Finanzierungs- und Anlageberatung.
- Kostenloser Kontowechsel-Service.
- Kostenlose goldene Debitkarte.
Weitere Informationen zum Komfort-Konto.
Das TARGOBANK Starter-Konto ist ein Girokonto mit kostenloser Kontoführung. Das Konto bietet Ihnen alles, was Sie als Student, Schüler oder Auszubildender für Ihre finanziellen Aktivitäten brauchen:
- Kostenlose silberne Debitkarte (Ablöser girocard) bereits ab dem 14. Lebensjahr.
- Kein monatliches Grundentgelt für die Kontoführung.
- Kostenloser Kontowechsel-Service.
- Kostenloses Depot bei Nutzung des Online-Postfachs inklusive günstiger Ordergebühren.
- Kontozugang über alle TARGOBANK Filialen
Sind Sie bereits 14 Jahre alt, erhalten Sie auf Wunsch weitere Services:
- Kostenloses Online- und Telefon-Banking.
- Kostenlose Kontoinformationen per SMS oder E-Mail mit dem Konto-SMS-Service.
- Kostenlose Banking-App.
- Kostenloser Finanzstatus im Online-Postfach.
- Kontozugang über die Filialen, Telefon-Banking, Online-Banking, Geldautomaten und Serviceterminals.
Weitere Informationen zum Starter-Konto.
Sie haben Ihre Karte verloren oder sie wurde gestohlen? Dann heißt es schnell handeln und Karte sperren. Ganz einfach rund um die Uhr:
Debitkarte telefonisch sperren: 0211 - 900 20 111
Per Banking-App
- Wählen Sie in der unteren Menüleiste Konten aus.
- Wählen Sie anschließend oben Karten aus. Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer aktuellen Karten.
- Wählen Sie nun die Debitkarte aus, die Sie sperren möchten.
- Um Ihre Karte zu sperren, wählen Sie Karte sperren & bestellen aus.
- Geben Sie unter Sperrgrund an, ob Ihre Karte gestohlen/verloren wurde oder nicht mehr funktioniert und wählen Sie zweimal Weiter.
- Bestätigen Sie die Sperrung Ihrer Karte anschließend per mTAN.
Online per Browser
- Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Online-Banking ein.
- Wählen Sie nun das entsprechende Girokonto in der Kontenübersicht und anschließend den Menüpunkt Debitkarte verwalten aus.
- Wählen Sie den Reiter Karte bestellen & sperren aus.
- Wählen Sie nun bei der betroffenen Karte im Dropdown-Menü unter Auswahl/Hinweise aus, ob Ihre Karte gestohlen/verloren wurde oder nicht mehr funktioniert.
- Akzeptieren Sie anschließend die Konditionen und fahren Sie weiter zum nächsten Schritt.
- Bestätigen Sie die Sperrung Ihrer Karte anschließend per mTAN.
Basis-Konto
Kreditkarte
Ja. Sie können überall kontaktlos mit der TARGOBANK Kreditkarte bezahlen, wo Sie das Kontaktlos-Symbol und das VISA- bzw. MasterCard-Logo sehen. Insgesamt gibt es in Europa bereits 400.000 Terminals, die kontaktlose Zahlungen verarbeiten. Außerhalb der EU gelten teilweise abweichende Kleinstbetragsgrenzen.
Limit für kontaktlose Transaktionen im Ausland mit der TARGOBANK Kreditkarte, bei der keine PIN- Eingabe erforderlich ist:
Land | VISA | MasterCard |
---|---|---|
Australia | 35 AUD | 100 AUD |
Canada | 50 CAD | 100 CAD |
Georgia | 45 GEL | 45 GEL |
Hong Kong | 200 HKD | 1.000 HKD |
India | 250 INR | 500 INR |
Indonesia | 100.000 IDR | 125.000 IDR |
Italy | 25 EUR | 25 EUR |
Japan | 3.000 JPY | 10.000 JPY |
Macau | 200 MOP | 1.000 MOP |
Malaysia | 50 MYR | 200 MYR |
New Zealand | 35 NZD | 80 NZD |
Norway | 175 NOK | 200 NOK |
Pakistan | 1.000 PKR | 4.230 PKR |
People's Republic of China | 120 CNY | 300 CNY |
Philippines | 500 PHP | 2.000 PHP |
Poland | 50 PLN | 50 PLN |
Romania | 100 RON | 100 RON |
Russia | 1.000 RUB | 1.000 RUB |
Singapore | 35 SGD | 100 SGD |
South Korea | 30.000 KRW | 30.000 KRW |
Sri Lanka | 300 LKR | 5.615 LKR |
Switzerland | 40 CHF | 40 CHF |
Taiwan | 800 TWD | 3.000 TWD |
Thailand | 700 THB | 1.500 THB |
Turkey | 35 TRY | 50 TRY |
UAE | 100 AED | 100 AED |
United Kingdom | 15 GBP | 20 GBP |
United States | 25 USD | 50 USD |
Ukraine | 200 UAH | 100 UAH |
Vietnam | 100.000 VND | 900.000 VND |
Sie haben Ihre Kreditkarte verloren oder sie wurde gestohlen? Dann heißt es schnell handeln und Karte sperren. Ganz einfach rund um die Uhr:
Kreditkarte telefonisch sperren: 0211 - 900 20 444
Per Banking-App
- Wählen Sie in der unteren Menüleiste Konten aus.
- Wählen Sie anschließend oben Karten aus. Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer aktuellen Karten.
- Wählen Sie nun die Kreditkarte aus, die Sie sperren möchten.
- Um Ihre Karte zu sperren, wählen Sie Kreditkarte sperren & ersetzen aus.
- Geben Sie unter Sperrgrund an, ob Ihre Karte gestohlen/verloren wurde oder beschädigt ist und wählen Sie zweimal Weiter.
- Bestätigen Sie die Sperrung Ihrer Karte anschließend per mTAN.
Online per Browser
- Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Online-Banking ein.
- Wählen Sie nun Ihre Kreditkarte in der Kontenübersicht und anschließend den Menüpunkt Kreditkarte sperren & PIN aus.
- Wählen Sie den Reiter Karte sperren & bestellen aus.
- Wählen Sie nun bei der betroffenen Karte unter Auswahl/Hinweise aus, ob Ihre Karte gestohlen/verloren wurde oder nicht mehr funktioniert.
- Bestätigen Sie die Sperrung Ihrer Karte anschließend per mTAN.
TARGOBANK Bezahl-App 2.0
Kredit & Finanzierung
Online-Kredit
- Sie sind volljährig.
- Sie handeln im eigenen wirtschaftlichen Interesse.
- Sie sind Arbeitnehmer und seit mindestens 6 Monaten bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber tätig oder beziehen eine Rente von einem deutschen Rententräger.
- Sie sind nicht selbständig.
- Sie sind nicht in der Probezeit.
- Sie haben keinen negativen SCHUFA-Eintrag.
- Sie haben einen festen Wohnsitz in Deutschland.
Für den Kredit für Selbstständige gelten folgende Grundvoraussetzungen:
- Sie sind volljährig.
- Sie handeln im eigenen wirtschaftlichen Interesse.
- Sie sind selbstständig.
- Sie betreiben Ihr Gewerbe seit mindestens 3 Jahren.
- Sie haben keinen negativen SCHUFA-Eintrag.
- Sie haben einen festen Wohnsitz in Deutschland.
Beantragen Sie Ihren Kredit einfach online. Ihr Vorteil: Sie erhalten die attraktiven und günstigen Internet-Konditionen.
So funktioniert es:
- Sie beantragen Ihren Kredit online.
- Auf Basis Ihrer Angaben erhalten Sie von uns sofort eine unverbindliche Vorab-Zusage; maßgeblich ist natürlich die abschließende Prüfung, wenn uns Ihr Kreditantrag mit den erforderlichen Unterlagen vorliegt. Wir informieren Sie mit dem Kreditantrag über die notwendigen Unterlagen wie beispielsweise Arbeitsvertrag oder Rentenbescheid.
- Sie drucken Ihren Antrag selbst aus oder wir senden Ihnen den ausgefüllten Antrag zu.
- Den unterschriebenen Antrag senden Sie uns zusammen mit einigen Unterlagen zu. Hinweis: Bitte identifizieren Sie sich vor Versand der Unterlagen in einer Filiale der TARGOBANK, der Deutschen Post (Postident) oder über online Videoidentifikation.
- Wir bearbeiten Ihren Antrag, sobald wir Ihre Unterlagen vollständig erhalten haben. In der Regel haben Sie nach 7 Werktagen das Geld auf Ihrem Konto.
Postident ist die sichere, persönliche Identifikation von Personen durch Mitarbeiter der Deutschen Post AG. So einfach funktioniert es:
- Sie gehen mit Ihrem unterschriebenen Antrag, dem Postident-Coupon und Ihrem Personalausweis zur Post.
- Die Post bestätigt Ihre persönlichen Daten. Das gilt nur für Ihre Identität, nicht für die Kreditunterlagen.
- Bitten Sie die Post, den Briefumschlag mit Ihrem Antrag in einem posteigenen Umschlag an uns weiterzuleiten.
- Die Post sendet uns Ihre Unterlagen, das Identifikationsformular und den Postident Coupon zu.
Noch ein Tipp: Wenn Sie nur einen Reisepass zur Hand haben, legen Sie einfach eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung bei.
Mit der Videoidentifikation sparen Sie sich den Weg zur Post- oder TARGOBANK-Filiale und authentifizieren sich bequem von unterwegs oder zuhause online über Videotelefonie. Das dauert regulär nicht länger als 5 Minuten. Dazu benötigen Sie nur eine stabile Internetverbindung und eine Kamera an Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Sie rufen den Dienstleister an, halten dann Ihren gültigen Personalausweis in die Kamera und der Mitarbeiter überprüft Ihre Identität. Anschließend brauchen Sie uns nur Ihre unterschriebenen Kreditantragsunterlagen zuschicken.
Wir bieten Ihnen Kredite von 1.500€ bis 80.000€ an. Beim Kredit für Selbstständige sind Beträge von 1.500€ bis 50.000€ möglich. Je nachdem welchen Ratenkredit Sie beantragen, sind Laufzeiten von 12 bis 84 bzw. 96 Monaten möglich. Je länger die Laufzeit, desto niedriger die monatliche Rate. Beim Kreditantrag erfahren Sie, welche Summe und Laufzeit Sie beantragen können.
Geben Sie die Kreditsumme, die Laufzeit und Ihr monatliches Nettoeinkommen in den Kreditrechner ein. Klicken Sie dann auf das Feld "Berechnen". Sie bekommen sofort Ihre Rate und den effektiven Jahreszins angezeigt. Übrigens können Sie während der Berechnung verschiedene Werte ausprobieren. Wir berücksichtigen die Daten, die Sie uns im letzten Schritt der Beantragung zusenden.
Kredite bei anderen Banken können Sie bei der Beantragung der Online-Kredite bequem ablösen. Sie zahlen dann zukünftig nur noch eine Rate. Diese ist in der Regel deutlich niedriger als die Raten von zwei gleichzeitig zu bedienenden Krediten. So haben Sie eine bessere Übersicht über Ihre Finanzen. Lediglich mit dem Online-Autokredit ist die Ablösung der anderen Bankkredite nicht möglich.
Für einen Kredit fallen Zinsen an. Diese sind von verschiedenen Faktoren abhängig: Kredithöhe, Laufzeit und Bonität. Je länger die Laufzeit ist, umso mehr Zinsen fallen an. Weitere Details zu den Kosten entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Der effektive Jahreszins (Effektivzins) gibt die tatsächlichen Kreditkosten pro Jahr an. Bei der Berechnung der Effektivverzinsung werden die tatsächliche Kreditsumme, alle Kosten und die tatsächliche Laufzeit zugrunde gelegt.
Ja, jederzeit. Auch Sonderzahlungen sind möglich. Unsere Finanzberater in der Filiale informieren Sie gerne.
Ja. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 2 Wochen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
Beim Online-Vorteilskredit räumen wir Ihnen ein Rücktrittsrecht von zusätzlich 14 Tagen ein. Voraussetzung: Sie zahlen die Kreditsumme innerhalb dieses Zeitraums zurück. Sie können den Kredit also insgesamt 28 Tage lang testen.
"SCHUFA" steht für "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung". Sie informiert den Vertragspartner über die Kreditwürdigkeit von Kunden. Die Vertragspartner, beispielsweise Banken, übermitteln der SCHUFA bestimmte Daten aus der Geschäftsbeziehung mit ihren Privatkunden. Bei einem Kredit sind dies zum Beispiel Daten über Betrag und Laufzeit des Kredites (Positivmerkmale). Auch wenn ein Vertrag nicht vertragsgemäß abgewickelt wird, erhält die SCHUFA diese Daten (Negativmerkmale). Die SCHUFA bezieht auch Informationen aus den bei Amtsgerichten geführten Schuldnerverzeichnissen.
Ihre Ausgaben übersteigen Ihre Einnahmen. Sie suchen nach einer Lösung für Ihre finanzielle Situation? Wir helfen Ihnen gerne.
Bei Rückzahlungsschwierigkeiten erhalten Sie Hilfe bei unserer zentralen Kreditbetreuung.
Die Rufnummer lautet 0211 - 900 200 50. Wir sind für Sie da (Mo.-Do. von 07.30 - 19.00 Uhr, Fr. von 07.30 - 18.00 Uhr) oder besuchen Sie unsere Webseite für Soforthilfe bei Zahlungsengpässen.
Bei Rückzahlungsschwierigkeiten erhalten Sie Hilfe bei unserer zentralen Kreditbetreuung.
Die Rufnummer lautet 0211 – 900 200 50. Wir sind für Sie da (Mo.-Do. von 07.30 – 19.00 Uhr, Fr. von 07.30 – 18.00 Uhr) oder besuchen Sie unsere Webseite für Soforthilfe bei Zahlungsengpässen.
Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Rate zu senken.
Bei Rückzahlungsschwierigkeiten erhalten Sie Hilfe bei unserer zentralen Kreditbetreuung.
Die Rufnummer lautet 0211 – 900 200 50. Wir sind für Sie da (Mo.-Do. von 07.30 – 19.00 Uhr , Fr. von 07.30 – 18.00 Uhr) oder besuchen Sie unsere Webseite für Soforthilfe bei Zahlungsengpässen.
Ihre Rate wurde nicht abgebucht. Das Überziehungslimit ist ausgeschöpft.
Sie wünschen eine Erhöhung Ihres Überziehungslimits oder Kredits. Rufen Sie uns bitte unter 0211 - 900 20 111 (7x24h) an. Wir helfen Ihnen gerne.
Sie möchten keinen weiteren Kredit und trotzdem Lastschriftrückgaben auf Ihrem TARGOBANK Girokonto verhindern? Dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
Eine optimale Hilfe setzt eine individuelle Beratung voraus. Ihre finanzielle Situation analysieren wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Rufen Sie uns einfach an unter 0211 - 900 200 50. Wir sind für Sie da (Mo.-Do. von 07:30 - 19:00 Uhr, Fr. von 07:30 - 18:00 Uhr)
- Filialbesuch: Kommen Sie vorbei und wir besprechen Ihre Optionen.
- Beratung zuhause: Gerne kommt auch ein mobiler Kundenberater zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Rufen Sie uns an unter 0211 - 900 20 111. Sie erreichen uns von Mo.-Sa.: 8:00 - 22:00 Uhr.
- Telefonisch: Gerne beraten wir Sie auch telefonisch, wie Sie Ihren finanziellen Spielraum erweitern können. Sie erreichen uns unter 0211 - 900 20 059 von Mo.-Fr. von 9:00 - 19:00 Uhr.
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei technischen Fragen. Rufen Sie uns einfach an unter 0211 - 900 20 222 (Mo.-Sa.: 8:00 - 22:00 Uhr).
Die Bearbeitung des Online-Kredites dauert nach vollständigem Posteingang maximal drei Werktage. Den Bearbeitungsstatus Ihres Kreditvertrags können Sie online abfragen. Hierzu benötigen Sie die Vertragsnummer. Sie finden Ihre 16-stellige Vertragsnummer auf Ihrem ausgedruckten Vertrag.
Online-Banking
Allgemeine Informationen
- Jederzeit bequem von zu Hause auf Ihre Konten, Karten und Depots zugreifen.
- Überweisungen und Daueraufträge.
- Kostenloses Online-Postfach.
- Weitere Produkte eröffnen (zum Beispiel Festgeld).
- Wertpapierdepot verwalten, Wertpapiere handeln, stets mit aktuellen Informationen über den Markt im Blick.
- Konto-SMS-Service (Kontoinformationen per SMS und/oder E-Mail).
- Rückzahlungsmodalitäten Ihrer Kreditkarte anpassen.
- Nachrichten von und an die TARGOBANK.
- Und vieles mehr.
Unsere Mitarbeiter sind unter 0211 - 900 20 222 gerne von Mo.-Sa. 8.00 - 22.00 Uhr für Sie da.
Registrierung & Anmeldung
- Telefonisch unter 0211 - 900 20 222, Mo.-Sa.: 8.00 - 22.00 Uhr
- Persönlich in Ihrer nächsten TARGOBANK Filiale
Für die Registrierung erhalten Sie Ihre 6-stellige persönliche Geheimnummer (T-PIN) per Brief.
Kunde mit Girokonto, Sparprodukt, Kredit:
- Wählen Sie im Login-Bereich "Neu bei der TARGOBANK?"/"Benutzerdaten anlegen" die Option "Privatkunde" oder "Geschäftskunde", sowie "Kunde mit Girokonto, Sparprodukt, Kredit".
- Geben Sie Ihre Kontonummer und Ihre 6-stellige T-PIN an (nicht Ihre vierstellige EC-Karten PIN).
- Wir zeigen Ihnen Ihren Benutzernamen an, und Sie vergeben anschließend Ihr individuelles Passwort.
- Lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für das Online-Banking.
Kreditkartenkunde ohne Girokonto:
- Wählen Sie im Login-Bereich "Neu bei der TARGOBANK?"/"Benutzerdaten anlegen" die Option "Privatkunde" oder "Geschäftskunde", sowie "Kreditkarte als Einzelprodukt".
- Geben Sie Ihre Kreditkartennummer und Ihre 6-stellige T-PIN an (nicht Ihre vierstellige Kreditkarten PIN).
- Wir zeigen Ihnen Ihren Benutzernamen an, und Sie vergeben anschließend Ihr individuelles Passwort.
- Lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für das Online-Banking.
- Jugendlichen ab 14 Jahren bieten wir bei Nutzung des Online-Bankings ausgewählte Funktionen. Die Freigabe für die Nutzung des Online-Bankings erteilen die gesetzlichen Vertreter in unseren Filialen.
Sollten Sie Ihre 6-stellige T-PIN nicht haben, können Sie über unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0211 – 900 20 222 eine kostenlose neue T-PIN beantragen.
Mit Ihrer neuen T-PIN melden Sie sich bitte im Login-Bereich über "Passwort vergessen?" neu für das Online-Banking an.
Haben Sie Ihren Benutzernamen und/oder Ihr Passwort vergessen, klicken Sie auf der Login-Seite auf das Feld "Passwort vergessen". Dort geben Sie Ihre Konto- oder Kreditkartennummer und die 6-stellige T-PIN ein. Wir zeigen Ihnen dann Ihren alten Benutzername an. Bitte wählen Sie ein neues Passwort aus.
Online-Banking mit mTAN und easyTAN
Jedes SMS-fähige Gerät mit einer inländischen Mobilfunknummer ist für das mTAN-Verfahren geeignet. Die Aktivierung erfolgt im Online-Banking unter "Persönliche Daten"/"TAN-Verfahren"/"mTAN verwalten". Hier geben Sie Ihre Mobilfunknummer ein und akzeptieren die Nutzungsbedingungen.
Zu Ihrer Sicherheit senden wir einen Aktivierungscode an Ihre Privatanschrift. Nach Eingabe dieses Codes in der mTAN-Verwaltung haben Sie mTAN aktiviert.
easyTAN ist ein einfaches und schnelles Verfahren zur Freigabe von Transaktionen beim Online-Banking. Für easyTAN benötigen Sie die Mobile App der TARGOBANK aus dem AppStore (bspw. Google Play Store). Innerhalb der App kann easyTAN aktiviert werden. Bei easyTAN entfällt die TAN-Eingabe. Mit einem einmalig von Ihnen selbst angelegten Freigabecode können Sie Transaktionen, die Sie im Online-Banking veranlassen, mit dem Smartphone bestätigen. Die TAN wird unsichtbar im Hintergrund übermittelt und direkt ins Online-Banking übertragen. Die easyTAN enthält nochmals die Transaktionsdaten. Sollte Ihnen bei der Überprüfung ein Fehler auffallen, können Sie die Transaktion einfach ablehnen und erneut aufsetzen.
Um die easyTAN App nutzen zu können, benötigen Sie ein Smartphone mit Internetverbindung. easyTAN ist für Android (Version 4.0.3 oder höher), iOS (Version 8 oder höher) und Windows (Version 8 oder höher) verfügbar. Geräte mit Jailbreak oder Root dürfen nicht verwendet werden.
Um sich für easyTAN zu registrieren, laden Sie bitte die Banking-App der TARGOBANK aus dem AppStore (bspw. Google Play Store) herunter und aktivieren Sie dort easyTAN. Dafür benötigen Sie eine mTAN oder einen Aktivierungscode (SMS/Brief).
Überweisung und Daueraufträge
Für Überweisungen und Daueraufträge besteht eine Verfügungsgrenze von 11.000€ pro Tag. Diese greift, wenn Sie nicht eine individuelle Vereinbarung zum Tageslimit festgelegt haben. Die Summe der Daueraufträge darf diese Summe nicht überschreiten. Mehrere Verfügungen über denselben oder andere Kanäle addieren wir. Insgesamt sind Transaktionen nur bis zu der angegebenen Höhe möglich.
TIPP: Melden Sie sich für den Konto-SMS-Service kostenlos an. Dann erhalten Sie per SMS oder E-Mail eine Nachricht über die Durchführung Ihres Dauerauftrags. Anmeldung im Online-Banking unter "Service"/"Konto-SMS-Service".
Von Ihrem TARGOBANK Girokonto sind über das Online-Banking weltweite Überweisungen bis zu 11.000€ in unterschiedlichen Währungen möglich. Innerhalb der SEPA-Staaten überweisen Sie kostenlos in Euro und unter Verwendung von IBAN/BIC. Zu den SEPA-Staaten zählen die EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.
Von einem ungekündigten Sparbuch können Sie über das Online-Banking über maximal 2.000€ pro Kalendermonat verfügen. Sie haben die Möglichkeit, einen größeren Betrag umzubuchen. Dies ist jedoch nur gegen Zahlung der anfallenden Vorfälligkeitszinsen möglich.
Sie kündigen einen Sparbetrag im Online-Banking unter "Sparbücher"/"Sparbetrag".
Per Banking-App
- Wählen Sie in der unteren Menüleiste Überweisen aus.
- Wählen Sie anschließend Dauerauftrag einrichten aus.
- Wählen Sie nun das gewünschte Empfängerkonto aus. Verwenden Sie dafür Ihre gespeicherten Vorlagen oder geben Sie über + Neuer Empfänger einen neuen an.
- Geben Sie anschließend die gewünschten Details Ihres Dauerauftrages wie Betrag, Häufigkeit, Ausführungsdatum, Gültigkeitsfristen und Verwendungszweck ein. Wählen Sie anschließend Weiter.
- Bestätigen Sie die Einrichtung Ihres Dauerauftrags anschließend per mTAN.
Online per Browser
- Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Online-Banking ein.
- Wählen Sie oben im Menü Konten und anschließend Überweisen aus.
- Wählen Sie nun im Bereich Dauerauftrag die Option Dauerauftrag einrichten aus.
- Geben Sie an, ob Sie einen neuen Empfänger anlegen oder einen aus Ihren gespeicherten Vorlagen verwenden möchten. Wählen Sie nach der Eingabe/Auswahl des Empfängers Weiter aus.
- Geben Sie nun die gewünschten Details Ihres Dauerauftrages wie Empfänger, Betrag, Häufigkeit, Ausführungsdatum, Gültigkeitsfristen und Verwendungszweck ein. Wählen Sie anschließend Weiter.
- Bestätigen Sie die Einrichtung Ihres Dauerauftrags anschließend per mTAN.
Per Banking-App
- Wählen Sie in der unteren Menüleiste Überweisen aus.
- Wählen Sie anschließend Daueraufträge aus. Hier finden Sie alle aktuell eingerichteten Daueraufträge und Details.
- Wählen Sie den Dauerauftrag aus, den Sie bearbeiten möchten. Über die Funktionen Löschen oder Ändern können Sie den Dauerauftrag entsprechend entfernen oder anpassen.
- Bestätigen Sie Ihre Anpassungen anschließend per mTAN.
Online per Browser
- Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Online-Banking ein.
- Wählen Sie oben im Menü Konten und anschließend Überweisen aus.
- Wählen Sie nun im Bereich Dauerauftrag die Option Daueraufträge ändern & löschen aus. Hier finden Sie alle aktuell eingerichteten Daueraufträge und Details.
- Über die Funktionen Löschen oder Ändern können Sie den gewünschten Dauerauftrag entsprechend entfernen oder anpassen.
- Bestätigen Sie Ihre Anpassungen anschließend per mTAN.
Steuerliche Hinweise
Abgeltungsteuer
Wenn Sie in Deutschland weder einen Wohnsitz noch einen gewöhnlichen Aufenthalt angemeldet haben, zahlen Sie in der Regel keine Abgeltungsteuer. Es gelten die steuerlichen Vorschriften des Wohnsitzlandes oder des Doppelbesteuerungsabkommens. Inländische Dividenden unterliegen auch bei Steuerausländern der Abgeltungsteuer.
Bei der Ermittlung der Abgeltungsteuer verrechnet die TARGOBANK negative und positive Kapitalerträge. Die TARGOANK stellt realisierte Verluste in Verlustverrechnungstöpfe (VVT) ein und verrechnet sie mit positiven Erträgen.
- Nach der Verrechnung verbleibende positive Erträge werden mit der Abgeltungsteuer belastet.
- Übersteigen Ihre Verluste Ihre positiven Erträge, überträgt die TARGOBANK die verbleibenden Verluste in das Folgejahr.
Statt eines Übertrags der verbleibenden Verluste in das Folgejahr, können Sie bis zum 15.12. eines Steuerjahres eine Verlustbescheinigung anfordern.
Ja. Die TARGOBANK überprüft an jedem Bankgeschäftstag, ob neue Verluste zu einer Minderung der bisherigen Steuerabzüge führen. In diesem Fall erhalten Sie eine Steuergutschrift.
Quellensteuer fällt bei ausländischen Kapitalerträgen im Ausland an. Die ausländische Quellensteuer wird abhängig vom Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) teilweise auf die Abgeltungsteuer angerechnet.
Dies geschieht automatisch über den Verlustverrechnungstopf Quellensteuer (VVTQ). Der nicht anrechenbare Teil der Quellensteuer kann über einen Antrag beim jeweiligen Quellenstaat zurückgefordert werden. Die TARGOBANK bietet diesen Service an.
Steuerliche Hinweise: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine steuerlichen Beratungen durchführen. Bei Fragen zu steuerrechtlichen Themen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater oder an einen Steuerhilfe-Verein.
Steuerbescheinigung und Erträgnisaufstellung (EA)
Wenn Sie Konten bei mehreren Banken haben, können Sie nicht verrechnete Verluste mit positiven Kapitalerträgen bankübergreifend in Ihrer Steuererklärung verrechnen. Hierzu benötigen Sie die Verlustbescheinigung der Bank, bei der Ihre Verluste angefallen sind.
Verlustbescheinigungen für das laufende Kalenderjahr sind bis spätestens zum 15.12. telefonisch oder postalisch anzufordern. Nutzen Sie hierfür das Formular "Bestellung einer Verlustbescheinigung".
Die ausstellende Bank bescheinigt Verluste in der Steuerbescheinigung. Die Verluste werden in diesem Fall nicht ins Folgejahr übertragen.
Bestellen Sie keine Verlustbescheinigung, werden Ihre nicht genutzten Verluste automatisch in das Folgejahr übertragen. Sie werden mit zukünftigen positiven Kapitalerträgen verrechnet.
Mit Einführung der Abgeltungsteuer (AGS) benötigen die meisten Anleger keine Steuerbescheinigung mehr. Nach AGS besteuerte Einkünfte aus Kapitalvermögen brauchen Sie nicht mehr in der Steuererklärung angeben. Erträge, die nicht dem Steuerabzug unterlegen haben, müssen Sie in Ihrer Steuererklärung angeben. Dies sind zum Beispiel ausschüttungsgleiche Erträge ausländischer Investmentfonds, Zinsen und Veräußerungsgewinne aus ausländischen Depots, Zinsen aus "Privatdarlehen" und Steuererstattungszinsen.
Sie erhalten Ihre Steuerbescheinigung dennoch gerne auf Anforderung
Weitere Informationen:
Beispiel (Muster) einer Steuerbescheinigung
Haben Sie eine Steuerbescheinigung bestellt, versendet die TARGOBANK diese in der Regel bis zum Ende des 1. Quartals des Folgejahres.
- Ihr persönlicher Steuersatz liegt unter 25%. Ihre Kapitalerträge unterliegen ebenfalls dem günstigeren Steuersatz. Sie möchten die Differenz vom Finanzamt zurückfordern. Deshalb geben Sie Ihre Kapitalerträge in der Steuererklärung an, um eine Günstigerprüfung vornehmen zu lassen.
- Sie haben den Sparer-Pauschbetrag nicht ausgeschöpft. Die zu viel gezahlte Kapitalertragsteuer fordern Sie vom Finanzamt zurück.
- Die TARGOBANK hat keinen Abzug von Kirchensteuer vorgenommen. Sie gehören aber einer kirchensteuerpflichtigen Konfession an.
- Sie haben eine Verlustbescheinigung angefordert und wünschen eine bankübergreifende Verrechnung von Verlusten.
- Sie besitzen Anteile von ausländischen thesaurierenden Fonds. Die jährlich thesaurierten Erträge müssen Sie versteuern.
- Bei einer Transaktion wurden Ihnen Steuern auf Basis einer pauschalen Bemessungsgrundlage berechnet.
Bitte fragen Sie Ihren Steuerberater oder Steuerhilfe-Verein, ob Sie eine Steuerbescheinigung für die kommende Steuererklärung benötigen. Bei Bedarf bestellen Sie diese telefonisch unter 0211 - 900 20 333.
Sie dient Ihnen als Ausfüllhilfe für Ihre Steuererklärung (Anlage KAP). Für das Finanzamt gilt sie als Nachweis der steuerpflichtigen Kapitalerträge und der bereits einbehaltenen Steuern.
Das Finanzamt akzeptiert die Steuerbescheinigung nur im Original.
Haben Sie eine Erträgnisaufstellung bestellt, versendet die TARGOBANK die Aufstellung ab März/April. Bitte fordern Sie Ihre EA telefonisch unter 0211 - 900 20 333 an. Sie kostet 18,50€ pro Aufstellung.
Freistellungsauftrag (FSA)
Einen Freistellungsauftrag erteilen Sie der TARGOBANK, wenn Sie Kapitalerträge bis zur Höhe des Sparer-Freibetrags vom Steuerabzug freistellen möchten. Der Sparer-Pauschbetrag wird bereits beim Steuerabzug berücksichtigt. Reichen Sie keinen FSA bei der TARGOBANK ein, werden Ihre gesamten privaten Kapitalerträge besteuert. Dabei gilt ein einheitlicher Steuersatz von 25% Kapitalertragsteuer. Hinzu kommen 5,5% Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.
Sie haben die Möglichkeit, den FSA für das laufende Jahr sowie zukünftige Jahre einzureichen.
1. Online-Banking und Post:
Das aktuelle Formular schicken Sie bitte unterschrieben an:
TARGOBANK AG
Harry-Epstein-Platz 5
47051 Duisburg
2. Abgabe in einer TARGOBANK Filiale:
Alternativ geben Sie den FSA in einer unserer Filialen ab.
Die steuerliche Identifikationsnummer (TIN) gibt es seit 2008. Ähnlich wie die Sozialversicherungsnummer ist die 11-stellige TIN personenbezogen. Sie ist lebenslang gültig.
Durch die TIN haben die Steuerbehörden einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf alle steuerlich relevanten Daten.
Alle bis 2011 in Deutschland gemeldeten Bürger haben ein persönliches Anschreiben mit ihrer TIN erhalten. Sie finden die TIN auch in Ihrem letzten Einkommensteuerbescheid.
Falls Ihnen die TIN nicht vorliegt, fordern Sie diese bitte über Ihr Finanzamt oder das Bundeszentralamt für Steuern an.
Bitte beachten Sie hierzu unsere umfangreichen Informationen zur Abgeltungsteuer.
Bei einem zu versteuernden Einkommen unterhalb des Grundfreibetrags können Sie bei Ihrem Finanzamt eine NV-Bescheinigung beantragen. Bei Vorlage einer NV Bescheinigung muss die TARGOBANK die Summe der steuerpflichtigen Kapitalerträge an das Bundeszentralamt für Steuern melden. Diese Meldung erfolgt erstmals für Erträge des Kalenderjahres 2013.
Reporting
Der "Common Reporting Standard" (CRS) ist ein internationales Abkommen, das den gegenseitigen Austausch von steuerlichen Informationen regelt. Für Deutschland ist der Standard im Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz (FKAustG) geregelt.
Den CRS entwickelte die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) und dieser wird in über 100 Ländern umgesetzt.
Die Finanzinstitute in Deutschland sind nach dem FKAustG verpflichtet, die Steueransässigkeit ihrer Kunden zu ermitteln. Dies geschieht durch eine Selbstauskunft des Kunden zur steuerlichen Ansässigkeit, die die TAGROBANK aktiv einfordert.
Sofern ein Kunde im Ausland steuerlich ansässig ist, berichtet die TARGOBANK bspw. folgende Informationen an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt): Land der Steueransässigkeit, Steueridentifikationsnummer, Kontosalden und Erträge. Im Anschluss tauscht das BZSt die erhaltenen Informationen mit den jeweiligen ausländischen Steuerbehörden aus.
Steuerliche Hinweise
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine steuerlichen Beratungen durchführen. Bei Fragen zu steuerrechtlichen Themen wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder an einen Steuerhilfe-Verein.
Kontakt
Finden Sie Ihre Filiale
Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns
Änderungen vorbehalten. Es gelten die Geschäftsbedingungen der TARGOBANK, sowie das Preis- und Leistungsverzeichnis.
Abhängig vom Kontoguthaben können mit Erreichen der Volljährigkeit Verwahrentgelte anfallen. Details entnehmen Sie dem Preis- und Leistungsverzeichnis der TARGOBANK.
Das Starter-Konto bietet TARGOBANK jungen Leuten bis 18 Jahren an. Für volljährige Schüler, Auszubildende und Studierende führen wir maximal bis zu deren 28. Geburtstag ein Plus-Konto zu den jeweils geltenden Konditionen eines Starter-Kontos. Erforderlich ist die Vorlage entsprechender Ausbildungsnachweise. Mit Wegfall dieser Voraussetzungen wird das Konto mit den Konditionen des Plus-Kontos weitergeführt. Weitere Infos siehe Preis- und Leistungsverzeichnis.